Bar Chart

Das Bar Chart ist eine der am häufigsten verwendeten Formen der Datenvisualisierung und eignet sich zur Darstellung von Daten, die in unterschiedliche Kategorien unterteilt sind. Die Länge der Balken entspricht dabei dem dargestellten Wert.

Pendler:innen

Stacked Bar: Hier sind alle Städte auf einen Blick sichtbar und es können die absoluten oder relativen Werte miteinander verglichen werden. Zudem kann auch der Fokus Kernstadt oder andere Agglomerationsgemeinden gesetzt werden. (Datenquelle: BFS 2022)

Gestapelte und gruppierte Balkendiagramme ermöglichen tiefergehende Einblicke in Unterkategorien und deren Verhältnis zueinander. Sie sind flexibel, platzsparend und besonders hilfreich für die Darstellung von relativen Vergleichen und Verteilungen. Der Wechsel zwischen absoluten und relativen Werten ermöglicht es, sowohl die tatsächlichen Grössen als auch Anteile innerhalb einzelner Kategorien miteinander zu vergleichen. Diese Umschaltmöglichkeit ermöglicht den Nutzer:innen eine grosse Flexibilität und ein vollständiges Bild der Daten.

Der Wechsel zwischen absoluten und relativen Werten ermöglicht es, sowohl die tatsächlichen Grössen als auch Anteile innerhalb einzelner Kategorien miteinander zu vergleichen. Diese Umschaltmöglichkeit ermöglicht den Nutzer:innen eine grosse Flexibilität und ein vollständiges Bild der Daten.