Treemap
Eine Treemap zeigt hierarchische Daten mithilfe von verschachtelten Rechtecken. Jeder Wert wird flächenproportional durch ein Rechteck dargestellt. Dadurch ist es möglich, eine grosse Menge an Daten auf kompakte Weise und der Grösse nach geordnet darzustellen.
Straftaten
Treemap: Auf einen Blick wird sichtbar, welche Straftaten in welchen Städten am häufigsten vorkommen, da die einzelnen Flächen der Grösse nach absteigend von oben links nach unten rechts geordnet sind. (Datenquelle: BFS 2022)
1. Platzsparend: Eine Treemap nutzt den verfügbaren Raum effizient, indem sie die Fläche in Rechtecke unterteilt, sodass kleine und grosse Werte auf kompakte Weise in einer Darstellung gezeigt werden können.
2. Intuitiv: Die Grösse jedes Rechtecks entspricht der Grösse des dargestellten Wertes. Dies ermöglich ein rasches Erkennen von groben Grössenverhältnissen.
3. Klar strukturiert: Die dargestellten Werte werden der Grösse nach geordnet – die grössten Werte werden schnell erkannt.
4. Schnelle Lesbarkeit: Farbkategorien helfen bei einer schnellen Lesbarkeit und Zuordnung bei Interaktion und bringen noch mehr Aussagekraft in die Grafik.